Endlich gibt es Neuigkeiten vom CSS-Buch, an dem ich ein wenig mitgeholfen habe! O’Reilly hat das Werk nun veröffentlicht, es ist bei Amazon schon fast ausverkauft, bei BOL wird es natürlich auch angeboten, genauso wie beim Buchhändler Eures Vertrauens. Aber bevor ich mir die Finger wund schre... Zum Artikel
Vollgepackt mit Terminen und Neuigkeiten, diesmal sogar halbwegs aktuell, startet jetzt die prägnante Serie »Typo am Freitag« hochoffiziell. Viel Spaß beim wöchentlichen Lesen der wichtigsten Typonachrichten in deutscher Sprache. Aufi! Die Renovierung und Open-Type-Portierung von modernen Schriftenklassikern geht weiter! Nach Frutiger Next, Sabon Next und einigen anderen, ist n... Zum Artikel
Am Montag früh kam im herkömmlichen Radio ein gut 5-minütiges Portrait über den berühmten Blogger und Podcaster Gerrit van Aaken. Leider habe ich versäumt, das ganze bei SWR2 live zu hören. Es gibt zwar einen Stream im Netz, aber den kriege ich jetzt auf die... Zum Artikel
Die Verbreitung von Internet Explorer 5.0 und 5.5 in den gängigen Statistiken verhält sich umgekehrt proportional zur Wahrscheinlichkeit, dass gerade genau bei deinem Kunden jemand einen dieser beiden Browser verwendet und sich über das zerschobene Layout beschwert. (Diese Paradoxon wurde festgehalten von Gerrit van Aaken am 6.12.2005 um 22:29 Uhr.) Zum Artikel
Prinzipiell gibt es meist zwei Ansätze, eine neue Technik/Sprache/Software zu erlernen. Die einen »machen einfach mal«. Sie probieren, scheitern, googlen, testen, tasten sich ran und bekommen es am Ende meist irgendwie hin, ohne jedoch exakt zu wissen, was sie da eigentlich gemacht haben. Die anderen Menschen geh... Zum Artikel