Wieso, weshalb, warum?
18. Dezember 2004
Tjaaa, warum heißt eigentlich die Tastenkombination für das Einfügen aus der Zwischenablage STRG+V? (Mac-User wissen: CTRL+V APFEL+V bewirkt das gleiche.) Also, warum das V?
Pragmatiker behaupten einfach, dass die Taste P für »Paste« halt einfach schon belegt war – STRG+P bewirkt das Ausdrucken (»Print«) des aktuellen Dokuments. Stimmt ja auch. Doch Pragmatiker sind manchmal langweilig. Wir wollen der Sache genau auf den Grund gehen.
Es ist so: Alle häufig benutzten Tastenkürzel liegen dicht beieinander links unten. Gucken wir doch mal: STRG+X für Ausschneiden, STRG+C für Kopieren, STRG+V für Einfügen. Sehr clever, da muss man beim Copy-and-Pasten Verfassen von Artikeln nicht so oft die zarten Fingerchen hin- und herbewegen. Soweit, so gut. Auf amerikanischen Tastaturen sind außerdem Z und Y vertauscht. Auch praktisch: Denn rückgängig machen wir doch gerne alle unsere Fehler. Also ab nach links unten damit.
Wieso aber jetzt das V? Die Begründung ist – ebenfalls pragmatisch: Das V sieht mit ein bisschen Fantasie aus wie ein Keil, der nach unten zeigt und die Buchstaben in einer Zeile auseinanderdrängt, so dass Platz ensteht für den einzufügenden Inhalt. Oder so ähnlich. Nicht ganz befriedigend? Tja, eine hochoffizielle Erklärung ist es nicht, eher eine Eselsbrücke. Enttäuscht? Dann denkt Euch doch was anderes aus!
Ausführliche Infos zum Thema finden sich hier.
13 Kommentare
René
Bei älteren Windowsprogrammen (Win 3.1) funkte die Zwischenablage anders (war das bei Mac auch so?):
Ausschneiden: shift-entf
Kopieren: ctrl+ins
Einfügen: shift+ins
Martin
Das mit dem Keil hatte ich mir aber auch schon selbst zurechtgedacht
Thomas
Warum heisst es »Rückgängig« und nicht »Zurücknehmen«?
Michael Preidel
Da wurde offensichtlich das Ei mit dem Huhn verwechselt – hier war Apple wieder mal Vorreiter: Das Einfügen funktionierte von Anfang an mit Command-V. Fünf Jahre nach Mac Usern wussten dann auch Windows User, dass es sowas gibt, weitere drei Jahre später übernahm Windows die Mac OS Kürzel. Und seitdem gibt es auch STRG-V.
</besserwisser>
Im übrigen: Woher das V kommt, hast du doch schon erklärt: Weil die Tastaturkürzel des Edit-Menüs alle links unten nebeneinander auf der Tastatur liegen. Du hättest ja auch fragen können, warum X für Cut steht oder Z für Undo ;-)
lermming
Zum Thema: In den Programmiersprachen C, Perl und PHP werden Programmblöcke mit den Klammern { } gemacht. Diese sind auf der amerikanischen Tastatur über Shift direkt neben dem Zeilenschalter zu erreichen. Das erleichtert das Schreiben von Code um einiges. Schließlich folgt einer geschweiften Klammer in der Regel der Zeilenschalter.
Gerrit
Jo, das war ein Flüchtigkeitsfehler. Natürlich ist es APFEL+V oder COMMAND+V! Auf den Mac-Ursprung weist auch der verlinkte Artikel ausführlich hin. Ich denke, dass V und X einfach nachträglich ihre Bedeutung erhalten haben. Kann man ja ganz gut so hinbiegen. Wenn die Buchstaben jetzt anders angeordnet wären, so hätte man sich was anderes ausgedacht.
Andrea
Ortwin Zillgen
Thomas
Ein Hoch auf die Usability.
Martin Weber
Na, ganz einfach: Weils halt eben direkt neben dem »C« zum Kopieren liegt. So muss man nicht groß überlegen, sondern muss sich zum Vervollständigen der Aktion (Copy/Paste) keine zwei Kürzel merken.
Es reicht, wenn man weiß, dass das »V« bzw. »X« neben dem C liegen.
So meine Erklärung…
lemming
Gerrit van Aaken hat einen netten Artikel über die Tastaturbelegung der Zwischenablage geschrieben. Zum Glück ist diese Tastenkombination bei Windows systemweit die gleiche. Das Verhalten allerdings nicht. So bietet mir Microsoft Office eine praktische Zwischenablage mit Schubladen an, die aber nur in Office-Anwednung funktioniert. Sie speichert nach und nach alle Texte und Objekte die ich in die Zwischenablage kopiere. Drag&Drop aus ihr heraus in ein anderes Fenster ist leider nicht möglich. Hinzu kommt das sich die Zwischenablage bei Office anders verhält als bei anderen Windows-Programmen. Schneide ich einen Text in Microsoft Word oder WordPad aus, kann ich ihn später so oft ich möchte einfügen. Bei Excel geht das nicht. Ich kann Zellen ausschneiden, sie aber nur einmal kopieren. Danach sind sie aus der Zwischenablage verschwunden. Ich habe sie gewissermaßen nur transportiert. Wenn ich in Excel ein Diagramm ausschneide oder kopiere, kann ich es so lange einfügen bis ich entweder eine beliebige Zelle ändere oder etwas lösche. Danach ist das Diagramm aus der Zwischenablage verschwunden. Das selbe Verhalten habe ich auch bei PowerPoint beobachtet. Etwas mehr Gründlichkeit hätte ich mir bei diesem Werkzeug - das ich als Programmierer täglich 1000x verwende - schon gewünscht....
Markus
Noch was zu Strg+A: Als ich noch Benutzer von Windows war, hat mich die fehlende »Alles markieren«-Option des Editors (nicht zu verwechseln mit dem Wordpad!) manchmal fast in den Wahnsinn getrieben. War es Windows 98?
HoRnominatoR
Strg+C kopieren
Strg+V verifizieren
Kommentar verfassen