WebKit nun mit Quasi-Font-Embedding

Ich hatte den Artikel bei A List Apart eher als bedeutungslos eingestuft, weil er eine Suppe aufwärmt, die niemals richtig heiß gewesen ist: Die Idee, man könne doch beliebige Schriften per Browser darstellen, wenn man einfach die entsprechende Schriftdatei auf einen Server legt und dann vom Client verwenden lässt.

Offenbar fand der Safari-Entwickler Dave Hyatt die Idee jetzt doch wieder sexy und hat die Funktionaliät mal in den aktuellen Nightly Build von Safari/Webkit eingebaut. Grund genug das mal auszuprobieren:

Hallo, ich bin eine eingebettete Schrift!

Wenn Ihr Euch den aktuellesten Nightly Build holt, sollte das nun in der spektakulären Schrift CuttyFruty zu sehen sein, ansonsten müsste Comic sans zur Rettung bereit stehen.

Wie ist das für Euch? Macht das Spaß? Und wann werden wir alle von Onkel Jürgen verklagt, wenn wir wild die Font-Datein auf unsere Server stellen? Ganz viele Fragen, die man sich eventuell in Zukunft stellen muss, und die auch schon diskutiert werden, nämlich hier, hier und hier.

Yo, das klappt offenbar. Sehr schön geglättet sogar:

Safari Font Embedding

Wie habe ich das gemacht? So:

@font-face {
font-family: "CuttyFruty";
src: url(http://praegnanz.de/layout/CuttyFruty.ttf) format("truetype");
}
div.fontembed {
font-family: "CuttyFruty", Comic Sans MS, "Comic Sans", sans-serif;
font-size: 2.5em;
line-height: 1.4em;
margin-bottom: 0.5em;
color: #666;
}