Meine Vorträge nun fit für iPhone und iPad

Ein kleiner Schandfleck auf dieser Website war bisher die Rubrik Vorträge. Der Grund: Auf Browsern ohne Flash-Plugin ließen sich die hübschen Videomitschnitte meiner lehrreichen Vorträge nicht abspielen. Und da es immer mehr Browser ohne Flash gibt – nämlich auf allen Arten von mobilen Geräten –, und weil diese Browser immer wichtiger werden, muss eine neue Technologie her, und die heißt HTML5-Video in Verbindung mit dem H.264-Codec.

Nein, ich werde auf absehbare Zeit keine Videos im Theora-Format anbieten, weil zum einen die Codierung keinen Spaß macht (Handbrake bietet keinen Theora-Support mehr an), und weil zum anderen die Performance über einen Flash-Fallback eh besser ist als mit dem nativem Theora-Support von Firefox und Opera. Unter Windows ist das Flash-unterstützte Abspielen von H.264 nämlich oftmals sogar hardwarebeschleunigt, im Gegensatz zu Theora, für dass es überhaupt keine Hardwarebeschleunigung gibt.

Das Flash-Fallback wird über ein sehr cooles Javascript erreicht, welches vollautomatisch die gesamte Seite nach Video-Einbettungen absucht, und dann bei ungeeigneten Browsern einen Flashfilm mit dem Flowplayer einsetzt.

Für die iPhone-Kompatibilität vertraue ich übrigens auf das automatische Preset im famosen Handbrake – der berechnet die Pixelgröße und die Qualität der Videos automatisch so, dass diese 100prozentig auf dem iPhone abspielbar sind. Die Größe passt aber auch für den stationären Anwender ganz gut, denke ich. Wichtig ist noch, einen kleinen Haken zu setzen bei »Web optimized«, denn nur dann sschreibt Handbrake ein paar nützliche Header-Informationen ins die Datei, die das Puffern im Flowplayer ermöglichen.

Warum ich die Videos in einem Popup anzeige, ist schnell erklärt: Ich möchte meinen Besuchern die Möglichkeit bieten, das Video in eine Bildschirmecke zu schieben und dann weiterzusurfen, während sie lauschen/gucken. Besonders Frauen können das ja angeblich ganz gut, dieses gleichzeitige!